Bitte wählen Sie aus

vor 17 Stunden 47 Minuten

Baustart für die neue Ringbahnbrücke ? ein wichtiges Infrastrukturprojekt für Berlin! 🚧
Heute war ich beim Spatenstich zum Neubau der Ringbahnbrücke. In nur zwei Jahren soll die 200 Meter lange Lücke auf der A100 wieder geschlossen sein ? ein ehrgeiziger, aber notwendiger Zeitplan.
Danke an DEGES, die Autobahn GmbH, das Bundesverkehrsministerium, das Land Berlin und den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf für die konstruktive Zusammenarbeit.
Dieses Projekt zeigt, dass Planen und Bauen in Deutschland auch schnell und effizient gehen kann ? wenn alle an einem Strang ziehen.
Den Anwohnerinnen und Anwohnern entlang der Umleitungsstrecken wünsche ich, dass die Bauarbeiten zügig vorangehen.
👉 Das Projekt macht deutlich, dass wir Infrastrukturmodernisierung beschleunigen können ? mit klaren Zielen, guter Abstimmung und dem Mut, Verantwortung zu übernehmen. Hoffentlich ist das ein Beispiel für andere Vorhaben.

#a100 #ringbahnbrücke #deges #autobahngmbh #infrastrukturmodernisierung #charlottenburg #cducharlottenburgwilmersdorf #cdufraktionberlin #aghberlin

mehr
vor 1 Tag 16 Stunden

"Für Galina und uns" ? ein neues begehbares Kunstwerk im Grünzug Halemweg?Popitzweg.
Die kanadische Künstlerin Stephanie Imbeau hat mit Unterstützung aus dem Programm Nachhaltige Erneuerung eine beeindruckende Installation geschaffen, die an die ukrainische Ärztin Galina Romanowa erinnert.
Romanowa wurde 1944 von den Nationalsozialisten in Plötzensee ermordet.
Das Werk besteht aus zwei großen, nicht zusammenpassenden Schalenfragmenten ? eines aus glänzendem Edelstahl, das andere aus rostigem Cortenstahl.
Jeder wird hier etwas anderes erkennen können. Mich erinnern die gebrochenen Kanten an sich plötzlich veränderte Lebensverhältnisse, an Einschnitte, an eine gebrochene Lebensbiografie.
Ein Ort zum Nachdenken, Erinnern und Verbinden.
Perspektivisch wird "Für Galina und uns" Teil des Pfades der Erinnerung in Charlottenburg-Nord sein ? eines Themenpfades, der an den Widerstand gegen das NS-Regime erinnert und heute von der Gedenkstätte Plötzensee bis zur Sühne-Christi-Kirche führt.

#nachhaltigeerneuerung #halemweg #popitzweg #kunstimöffentlichenraum #pfaddererinnerung #charlottenburgnord

mehr
vor 2 Tagen 17 Stunden

Herbstsonne, gute Gespräche & Nachbarschaft pur!
Was für ein schöner Nachmittag in der Kiezstube der Paul-Hertz-Siedlung! Ein großes Dankeschön an das Stadtteilzentrum Charlottenburg-Nord und die Mobile Stadtteilarbeit für die tolle Organisation des Herbstfests. Bei Kaffee & Kuchen, Bier & Würstchen, Live-Musik & Kunst und vielen guten Gesprächen ließ sich der Tag entspannt ausklingen. So fühlt sich Nachbarschaft an!

#mobilestadtteilarbeit #stadtteilzentrum #gewobag #paulhertzsiedlung #charlottenburgnord

mehr
vor 4 Tagen 2 Stunden

Infoabend zur Nachhaltigen Erneuerung Charlottenburg-Nord im STZ am Halemweg. Es gab eine Rückschau auf die Projekte von 2025, die mit Unterstützung des Städtebauförderprogramms des Landes Berlin und des Bundes umgesetzt werden konnten, und einen Ausblick auf die Planungen zur Ertüchtigung der Sportanlagen Jungfernheidepark und Heckerdamm. Ich konnte in der Diskussion mit eigenen Informationen zum Heckerdamm, zur anstehenden Autobahnsanierung und zur Gustav-Böß-Bühne ergänzen.

#charlottenburgnord #halemweg #nachhaltigeerneuerung #städtebauförderung

mehr
vor 6 Tagen 16 Stunden

Ein starkes Zeichen gegen das Vergessen!
In Charlottenburg-Nord wurde am 9. Oktober 2025 ein beeindruckendes Mural zu Ehren der Widerstandskämpferin Maria Terwiel enthüllt.
Das großflächige Wandbild in der Schwambzeile 7 erinnert an eine mutige Frau, die ihr Leben dem Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime widmete.

Maria Terwiel verbreitete in den Jahren 1941/42 hunderte regimekritische Flugblätter und unterstützte Jüdinnen und Juden ? gemeinsam mit ihrem Verlobten Helmut Himpel als Teil des Widerstandsnetzwerks "Rote Kapelle". 1942 wurde sie verhaftet und 1943 im Strafgefängnis Plötzensee hingerichtet.

Das Mural des Berliner Künstlerkollektivs innerfields, entwickelt gemeinsam mit Schüler:innen der Anna-Freud-Schule, verbindet historische Erinnerung mit einem modernen Zugang. Es steht heute als sichtbares Zeichen für Zivilcourage, Solidarität und die Bedeutung des Erinnerns. 🕊

mehr
vor 7 Tagen 14 Stunden

Heute wurde ich auf Vorschlag meiner @cdu.fraktion.berlin im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen einstimmig zum stellvertretenden Ausschussvorsitzenden gewählt. Ich freue mich, diese neue Aufgabe übernehmen zu dürfen und die Arbeit meines Vorgängers @christiangraeffberlin, der das Abgeordnetenhaus verlassen hat, fortzusetzen. Gemeinsam mit meinen Ausschusskolleginnen und -kollegen werde ich mich weiterhin mit voller Kraft für bezahlbares Wohnen, die Beschleunigung von Wohnungsbauvorhaben und eine nachhaltige Stadtentwicklung einsetzen.

mehr