Unterwegs im Wahlkreis bei Bürgersprechstunde und Insel-Konferenz
Viele gute Gespräch am Samstag: Erst bei meiner mobilen Bürgersprechstunde in der Otto-Suhr-Allee. Dann im Anschluss bei der Insel-Konferenz zu Mobilität und Klimaschutz in der Mierendorff-Grundschule, wie immer ausgesprochen liebevoll und engagiert vorbereitet und organisiert von Andrea Isermann-Kühn und ihren Mitstreitern von der DorfwerkStadt. Die Veranstaltung war wieder einmal eine gute Gelegenheit für eine weitergehende Verzahnung zwischen politischen Mandatsträgern und der engagierten Zivilgesellschaft.
Es ging zum einen um die zahlreichen Ideen, wie der Durchgangsverkehr durch den Kiez verringert werden kann. (Ein Thema, das unfreiwillig sehr virulent geworden ist durch die Sperrung der Ringbahnbrücke und die verzweifelte Suche von Verkehrsteilnehmern nach Alternativrouten. Das Bezirksamt hat hier mit Einfahrtsverboten Maßnahmen für den Übergang geschaffen. Die Zielvorstellungen der Insel-Bewohner sind aber natürlich viel breiter gefasst.)
Zum anderen ging es um die Auswirkungen der Tram M10-Verlängerung bis zum Bahnhof Jungfernheide. Bei der gegenwärtig geplanten Trassenführung ist eine große Zahl der vorhandenen Straßenbäume entlang der Trasse von der Fällung bedroht. Das sorgt verständlicherweise für wenig Freude und vielfach – auch bei mir – für große Bedenken.