Wir halten Wort: Neuer Müll-Bußgeldkatalog!

Sauberkeit im Berliner Stadtgebiet, im Straßenland und in Parks und Grünflächen sind ein Thema für viele. So auch für mich. Regelmäßig setze ich mich für Ordnung und Sauberkeit vor Ort auf unseren Gemeinflächen ein. Daher freue ich mich besonders: Ab sofort gilt ein neuer Bußgeldkatalog! Das Ziel ist klar: Mehr Sauberkeit für alle Berlinerinnen und Berliner!

Der Senat hat jetzt den aktualisierten Bußgeldkatalog zur Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im Bereich des Umweltschutzes beschlossen. 

Der Katalog unterstützt ein berlinweit einheitliches Vorgehen der Ordnungsbehörden gegen Umweltsünder. Verstöße werden dadurch spürbare Konsequenzen haben.

Was das konkret bedeutet? Deutlich höhere Straßen, etwa für illegal entsorgten Sperrmüll, Zigarettenkippen, Hundekot oder Bauschutt!

Hier ein paar Beispiele:

  • Wer Altreifen in der Landschaft ablegt, muss mit einem Bußgeld von 700 Euro pro Reifen rechnen.
  • Wer Bauschutt illegal entsorgt, wird bei Mengen bis 100 Kilogramm mit Bußgeldern von 25.000 Euro zur Kasse gebeten.
  • Der Regelbußgeldgeldrahmen für Elektroaltgeräte und Sperrmüll mit schadstoffhaltigen Bestandteilen wurde verdoppelt und liegt nun bei 1.000 bis 15.000 Euro.
  • Für nicht entfernten Hundekot oder liegengelassene Hundekotbeutel beträgt das neue Bußgeld 100 bis 350 Euro statt 55 Euro.